Kamerauntersuchung nach DIN EN 13508-2
Eine Kamerauntersuchung, auch TV-Inspektion genannt, schafft Klarheit über den Zustand Ihrer Leitungen und ist eine wichtige Instandhaltungsmaßnahme Ihrer Abwasserleitungen.
Bei einer TV-Inspektion werden vor allem die erdverlegten Leitungen unter Kellerböden, Hof, Garten, Gehweg oder anderer Überbauungen auf Zustand und Funktion untersucht.
Der Vorteil einer TV-Inspektion ist, dass bereits kleinere potentielle Störungen oder Schäden der Abwasserleitungen festgestellt werden können. Sollte solch ein Schaden bei einer rechtzeitig durchgeführten Inspektion zum Vorschein kommen, besteht die Möglichkeit größere Schäden durch kostengünstige Reinigungs- oder Sanierungstechniken zu verhindern. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit Ihrer Abwasserleitungen bzw. der Werterhalt Ihrer Immobile sichergestellt.
Wann sollte ich eine TV-Inspektion durchführen lassen?
Die Vorgehensweise einer fachgerechten TV-Inspektion
Zuerst wird ermittelt ob die Leitungen sofort untersucht werden können oder zuerst gereinigt werden müssen. Dies hängt vom Verschmutzungsgrad der Leitungen ab. Sollten Betriebshindernisse wie Kalk oder Fettablagerungen vorhanden sein, werden zuerst die Rohrwandungen gereinigt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die gesamte Struktur des Rohres gut zu erkennen ist. Nach der Reinigung wird eine Inspektionskamera in die einzelnen Leitungen geschoben und durch einen Fachkundigen anhand von Videoaufzeichnungen, Fotoaufnahmen und Haltungsprotokollen dokumentiert.
Bei fehlenden Plänen wird zusätzlich eine Lageplanskizze erstellt.
Eingesetzt werden hochauflösende Farbkameras mit Schwenkfunktion der Linse, um Schäden genau zu inspizieren und zu analysieren. Des Weiteren haben unsere modernen Kameras die Möglichkeit in Haltungsabschnitte abzubiegen, um auch den letzten Winkel zu erblicken. Der Einsatz unserer modernen Kameratechnik ermöglicht eine fachgerechte Dokumentation und somit ein korrektes und aussagekräftiges Ergebnis bei dem keine Ecke unentdeckt und keine Frage offen bleibt.