Elektromechanische Reinigung
Bei der elektromechanischen Reinigung kommen rohrschonende elektronisch betriebene Motorspiralen zum Einsatz. Die Variation verschiedener Maschinen, Aufsätzen und Spiralstärken ermöglicht den Einsatz schon bei kleinen Rohren wie zum Beispiel Waschbecken- und Küchenleitungen. Auch bei größeren Profilen wie Grund- und Schleppleitungen wird dieses Verfahren angewandt.
Die Spiralen können mit verschiedenen Werkzeugen wie Schneid-, Bohr- und Fräsköpfen sowie mit Kettenschleudern ausgestattet werden. Auch bei Durchmessern von bis zu 250 mm (DN250) wird immer noch eine sehr gute Reinigungsleistung erreicht.
Durch die starken Elektromotoren in den Maschinen werden Leistungen von bis zu 1,36 PS und 750/U min erreicht. So können auch Reichweiten bis zu 60 m realisiert werden.
Eine elektromechanische Reinigung sorgt im Hausinneren für freie Leitungen.
Einsatzbereich einer elektromechanischen Reinigung: